Positive Diversifikationspotenziale
Zumal sich auch das Marktumfeld in den vergangenen Jahren deutlich verbessert hat. Die Aktienmärkte haben sich in den vergangenen Jahren trotz konjunktureller Eintrübung bislang als stabil und chancenreich erwiesen. Und auch das Rentensegment hat nach der jahrelangen Niedrigzinsphase im Zuge deutlich gestiegener Real- und Nominalzinsen wieder grundsätzlich an Attraktivität gewonnen. Gegenüber Aktien bestehen zudem wieder positive Diversifikationspotenziale, so dass eine Kombination sich positiv auf das Gesamtrisiko auswirken kann.
Eine noch breitere Streuung als Multi-Asset-Fonds ermöglichen vermögensverwaltende Multi-Asset-Lösungen. Sie verteilen das Fondsvermögen über viele unterschiedliche Fonds und kombinieren so das Spezialwissen mehrerer aktiver Vermögensverwalter in einem einzigen Portfolio. Das Risiko von Verlusten beispielsweise aufgrund einer schwachen Performance eines Fonds kann so minimiert werden, da die übrigen Manager diesen mit ihren Leistungen kompensieren können.
Und weil über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Marktzyklen nicht immer nur der eine Fonds überzeugen kann, kann die Erweiterung um weitere Anlagekonzepte und Investment-Stile helfen, das Rendite-Risiko-Profil des gesamten Portfolios zu verbessern. „Die Komposition der aussichtsreichsten Multi-Asset-Produkte mit unterschiedlichen Anlagestilen in einer vermögensverwaltenden Anlagelösung führt zu einer hohen Diversifikation“, sagt Deka-Experte Woyth.