Zum Inhalt springen

HINTERGRUNDBEITRAG

Mit Zertifikaten das Vermögen flexibel und effektiv strukturieren

3. September 2025
4 Minuten
Vermögen erhalten und optimieren
Vermögende Privatperson

Vor allem in unsicheren Märkten und bei niedrigen Zinsen gewinnen Zertifikate an Bedeutung. Sie bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, ihr Vermögen flexibel zu strukturieren, Chancen zu nutzen und Risiken kalkulierbar zu machen. Doch was macht Zertifikate so attraktiv, und wie lassen sie sich optimal im Portfolio einsetzen?

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Interessant für Sie, wenn...

  • Sie Ihr Vermögen flexibel und individuell an Ihre Ertragsziele und Risikoaffinität anpassen möchten.
  • Sie in verschiedene Märkte und Anlageklassen investieren wollen.
  • Sie die Chancen der Märkte nutzen und gleichzeitig die Risiken kalkulierbar machen möchten.

Zertifikate als Schlüssel zu einer modernen Vermögensstrukturierung

Zertifikate bieten eine Vielzahl von Aspekten, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Anlagestrategien machen. Sie ermöglichen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Ertragsziele und die Risikoaffinität der Anlegerin bzw. des Anlegers. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, in verschiedene Märkte und Anlageklassen zu investieren, ohne direkt in die zugrunde liegenden Vermögenswerte investieren zu müssen. Dies eröffnet nicht nur Diversifikationsmöglichkeiten, sondern auch Zugang zu Märkten, die sonst schwer zugänglich wären.

Eine weitere Besonderheit von Zertifikaten ist ihre Flexibilität. Sie können sowohl in steigenden als auch in fallenden oder seitwärts tendierenden Märkten eingesetzt werden. Dabei bieten sie vorab festgelegte Auszahlungsprofile, die während der Laufzeit unverändert bleiben. Dies schafft Planungssicherheit und Transparenz für die Anlegerin bzw. den Anleger. Ab bestimmten Größenordnungen sind sogar maßgeschneiderte Zertifikate für den individuellen Bedarf eines einzelnen Kunden möglich.

Zertifikate für unterschiedliche Anlegertypen

Die Vielfalt der Zertifikate ermöglicht es, für nahezu jeden Anlegertyp das passende Produkt zu finden. Im Folgenden werden einige Beispiele für Zertifikate und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt:

1. Sicherheitsorientierte Anleger
Für Anlegerinnen und Anleger, die Wert auf Sicherheit legen, können sich Kapitalschutz-Zertifikate anbieten. Diese zahlen je nach Ausgestaltung am Laufzeitende mindestens das eingesetzte Kapital zurück und ermöglichen gleichzeitig eine Partizipation an Kursgewinnen des zugrunde liegenden Basiswerts, z. B. einem Aktienindex. Auch Festzins-Anleihen können eine interessante Option darstellen, da sie regelmäßige Zinszahlungen bieten und das eingesetzte Kapital am Ende der Laufzeit vollständig zurückzahlen.

2. Renditeorientierte Anleger
Anlegerinnen und Anleger, die höhere Renditen anstreben und bereit sind, dafür ein gewisses Risiko einzugehen, können bspw. von Express-Zertifikaten profitieren. Express-Zertifikate bieten die Möglichkeit, auch in seitwärts tendierenden oder fallenden Märkten attraktive Renditen zu erzielen sowie einer vorzeitigen Rückzahlung, bei einer entsprechenden Entwicklung des Basiswerts (i. d. R. eine Aktie oder ein Aktienindex).

Wie funktionieren Zertifikate?

Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, die von Banken oder anderen Finanzinstituten emittiert werden. Sie basieren häufig auf einem Basiswert, der beispielsweise eine Aktie, ein Index, eine Währung oder ein Rohstoff sein kann. Der Wert des Zertifikats hängt u. a. von der Entwicklung dieses Basiswerts ab. Je nach Art des Zertifikats können Anlegerinnen und Anleger von steigenden, fallenden oder seitwärts tendierenden Kursen des Basiswerts profitieren.

Ein entscheidender Gesichtspunkt von Zertifikaten ist ihre Transparenz. Bereits beim Kauf eines Zertifikats sind die Auszahlungsbedingungen und die potenziellen Risiken klar definiert. Dies ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, ihre Investitionsentscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen.

Die Bedeutung der Diversifikation

Ein gut diversifiziertes Portfolio ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlagestrategie. Zertifikate können hier einen entscheidenden Mehrwert bieten, da sie nicht nur eine Diversifikation über verschiedene Anlageklassen ermöglichen, sondern auch über unterschiedliche Anlageinstrumente. So können Anlegerinnen und Anleger beispielsweise in Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen investieren, ohne direkt in diese Vermögenswerte investieren zu müssen. Durch Zertifikate-spezifische Eigenschaften, wie z. B. einen Kapitalschutz oder Risikopuffer, kann das Risiko reduziert und die Möglichkeit einer stabilen Rendite erhöht werden.

Beratung durch Experten: Ein Muss für den Erfolg

Die Auswahl des passenden Zertifikats erfordert Fachwissen und Erfahrung. Daher kann eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Private-Banking-Berater von Vorteil sein. Die Beraterinnen und Berater der Sparkassen stehen Anlegerinnen und Anlegern mit ihrer Expertise zur Seite und helfen dabei, die für die individuellen Bedürfnisse und Ziele passenden Produkte zu finden. Sie erklären nicht nur die Funktionsweise der verschiedenen Zertifikate, sondern weisen auch auf die damit verbundenen Risiken hin.

Wichtige Hinweise zu Risiken

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile sind Zertifikate, wie alle Wertpapiere, nicht frei von Risiken. Als Inhaberschuldverschreibungen unterliegen sie dem Emittentenrisiko. Das bedeutet, dass ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich ist, wenn der Emittent zahlungsunfähig wird.

Je nach konkreter Zertifikateart können weitere Risiken dazu kommen. Generell gilt, dass bei Rückzahlung des Zertifikats ein Verlust eintritt, sodern der Rückzahlungsbetrag und die etwaig erhaltenen Zinsbeträge geringer sind als der individuelle Erwerbspreis (unter Berücksichtigung etwaiger Kosten). 

Darüber hinaus gibt es unter den Zertifikaten auch komplexe Produkte, deren Funktionsweise nicht leicht zu verstehen ist. Deshalb empfiehlt sich eine gründliche Analyse und eine fundierte Beratung, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Anlegerinnen und Anleger sollten sich der potenziellen Risiken bewusst sein.

Fazit: Zertifikate als Baustein einer modernen Anlagestrategie

Zertifikate bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Vermögen flexibel und effektiv zu strukturieren. Sie können es Anlegenden ermöglichen, an den Chancen der Märkte zu partizipieren und gleichzeitig die Risiken kalkulierbar zu machen. Ob sicherheits- oder renditeorientiert – für jeden Anlegertyp gibt es das passende Zertifikat.

Die Experten Ihrer Sparkasse stehen Ihnen in Zusammenarbeit mit Deka Private und Wealth gerne zur Verfügung, um die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung zu finden. Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Zertifikate bieten.


Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher

DekaBank Deutsche Girozentrale

Vor einer Anlageentscheidung in Zertifikate wird potenziellen Anlegern empfohlen, den Wertpapierprospekt zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts durch die zuständige Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt und eventuelle Nachträge können unter https://www.deka.de/deka-gruppe/wertpapierprospekte unter dem Reiter „EPIHS-I-25“ heruntergeladen werden. Sämtliche Wertpapierinformationen sowie die aktuellen Basisinformationsblätter sind ebenfalls bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale (www.deka.de), 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten

Alle Anlagelösungen

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
KURZ NOTIERT

DekaBank erhält Kryptoverwahrlizenz.

17. Dezember 2024
1 Minute
Die DekaBank hat die Kryptoverwahrlizenz nach KWG erhalten, die sichere Verwahrung digitaler Assets ermöglicht. Dies erlaubt der DekaBank, im Rahmen der kommenden MiCAR-Regulierung zu agieren und ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
INTERVIEW

„Über die aktuell attraktiven Zinsen hinausblicken.“

15. November 2023
2 Minuten
+1
Deka Private und Wealth traf Alexander Hopff, Leiter Dienstleistungen Private Banking bei der DekaBank, zum Expertengespräch.
HINTERGRUNDBEITRAG

Mit Gewissheit zum Erfolg.

15. August 2023
2 Minuten
Wie Vertrauen in die richtigen Dinge Anlegende sowie Golferinnen und Golfer dem Ziel näher bringen kann.

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt des/der oben ausgewählten Newsletter(s) ein. Zudem willigen Sie in die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens (Öffnen des Newsletters und Klicks auf Links) ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es gelten die Datenschutzhinweise der DekaBank Deutschen Girozentrale.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe