Zum Inhalt springen

HINTERGRUNDBEITRAG

Digitale Wertpapiere.

26. März 2024
2 Minuten
Vermögen erhalten und optimieren
Vermögende Privatperson

Die "Tokenisierung" von Assets: Die Die Erfolgsgeschichte der elektronischen Wertpapiere nimmt weiter Fahrt auf. Digitale Assets haben das Potenzial, den Kapitalmarkt effizienter, sicherer und attraktiver zu machen. Und sie können eine sinnvolle Erweiterung des Investitionsspektrums auch für vermögende Investoren sein.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Interessant für Sie, wenn...

  • Sie sich über die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie informieren möchten.

  • Sie mehr über Chancen und Risiken von digitalen Assets wissen wollen.

  • Sie sich für ein Investment in bislang illiquide Vermögensgegenstände interessieren.

Digitale Assets auf dem Vormarsch.

Ein Zehntel von einem Bugatti besitzen? Oder ein Tausendstel von einem Picasso? Oder vielleicht ein größeres Stück von der Immobilie nebenan? Nichts scheint mehr unmöglich. Mit digitalen Assets und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie können Investoren selbst mit kleineren Beträgen verbriefte Anteile an den unterschiedlichsten Vermögensgegenständen kaufen und handeln.

Ob Immobilien, Kunstgegenstände, Oldtimer oder klassische Wertpapiere – sie alle lassen sich tokenisieren. Das bedeutet: Von einem realen Wert oder Wertpapier wird ein digitales Abbild erzeugt. Dieses Abbild nennt man einen Token.

Stückelung auch in winzige Anteile möglich.

Üblicherweise wird durch die Tokenisierung der Handel des ursprünglichen Wertes in winzigen Anteilen ermöglicht. Der große Vorteil für Anleger: Sie erhalten Zugang zu Asset-Klassen und Märkten, die ihnen bisher oftmals nicht zur Verfügung standen. Denn über tokenisierte Wertpapiere können großvolumige Geschäfte in kleinere Einheiten aufgeteilt werden. Auch bislang nicht teilbare und illiquide Assets wie beispielsweise Kunstgemälde können so gestückelt werden. Investoren können so auch mit kleineren Budgets in wertvolle Anlagen investieren. Außerdem gewinnen die Assets an Fungibilität, lassen sich also schneller und unkomplizierter handeln.

Digitale Assets ermöglichen es somit, auf Basis der Blockchain-Technologie nicht nur bestehende Produkte in die digitale Welt zu überführen, sondern auch neue innovative Produkte zu gestalten. Die Strategieberatung EY prognostiziert, dass die Tokenisierung traditioneller Wertpapiere und alternativer Vermögenswerte den Trend in den nächsten Jahren prägen und sich digitale Assets mehr und mehr durchsetzen werden. Vor allem, wenn sich die Möglichkeit verbessert, über etablierte und stark regulierte Strukturen wie Fonds zu investieren, dürften die Akzeptanz und die Investmentvolumina weiter steigen.

Regulatorische Leitplanken.

Das enorme Potenzial hat mittlerweile auch der Gesetzgeber erkannt und mit dem Gesetz über elektronische Wertpapiere, kurz eWpG, die Weichen für eine Digitalisierung des Wertpapierrechts gestellt. Der große Pluspunkt: E-Wertpapiere sind somit reguliert und bieten Investoren das gleiche Maß an Eigentumsschutz und Rechtssicherheit wie verbriefte Wertpapiere. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Akzeptanz digitaler Assets ist das Fondsstandortgesetz. Dieses ermöglicht seit Mitte 2021 Spezialfonds hierzulande, erstmals mit bis zu 20 Prozent ihres verwalteten Vermögens in Krypto-Werte zu investieren.

Deka ist Technologieführer.

Die Deka ist bereits seit 2016 mit umfangreichen Aktivitäten im Bereich digitaler Assets und Vernetzung aktiv. Erste konkrete Lösungen sind schon am Markt, neue Ideen werden entwickelt und umgesetzt. Beispiel SWIAT. Dahinter verbirgt sich ein globales Netzwerk für digitale Assets, traditionelle Wertpapiere sowie digitale Services. SWIAT, das als branchenweites Netzwerk für Transaktionen auf der Blockchain genutzt werden soll, stellt als modular aufgebaute Plattform die notwendige Marktinfrastruktur unter Beachtung der regulatorischen Vorgaben bereit.

Mit solchen und weiteren Lösungen setzt die Deka neue Standards für die Branche und kann mittelfristig auch neue Produktwelten für die Sparkassen schaffen. Für die Deka steht fest: Die Digitalisierung bringt Nutzen – für die Investoren und damit auch für die Sparkassen. Und die Chancen überwiegen. Je stärker digitale Assets an Bedeutung gewinnen, desto wichtiger wird ein gemeinsames und standardisiertes Ökosystem für den Erfolg aller Finanzmarktakteure.

Anlagestrategie bleibt entscheidend.

Doch bei aller Euphorie für die Technologie: Digitale Assets sind keine neue Wunderwaffe für Investoren. Schließlich ist weiterhin die Entwicklung des jeweiligen Vermögenswertes entscheidend für den Anlageerfolg. Die Tokenisierung über die Blockchain ist letztlich nur das Werkzeug, um die jeweiligen Assets digital abzubilden.

Somit bleibt es unerlässlich, im Rahmen der Anlagestrategie und unter Berücksichtigung der individuellen Ziele und des Anlagehorizonts genau abzuwägen, ob ein Investment wirklich Sinn macht. Das Zusammenspiel, die Korrelation unterschiedlicher Anlagen untereinander und ihre jeweiligen Risiko-Rendite-Erwartungen entscheiden in Summe über die Performance der Anlage. Ein digitales Wertpapier kann nur dann eine gute Investition werden, wenn auch das Underlying selbst eine gute Geldanlage darstellt.

Bestens beraten.

Die Sparkasse unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Zukunft der Vermögensanlage. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrer Private Banking-Beraterin oder Ihrem Private Banking-Berater.

Experten-Interview: „Wir wollen ein bedarfsgerechtes Angebot für Sparkassen und deren Kunden entwickeln.“

Deka Private und Wealth traf Marion Spielmann, Leiterin COO Bankgeschäftsfelder und Verwahrstelle bei der Deka, und Andreas Albrecht, Leiter Open Digital Factory bei der Deka zum Expertengespräch.

Zum Interview mit Marion Spielmann und Andreas Albrecht

Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher

DekaBank Deutsche Girozentrale

Diese Inhalte können eine individuelle Beratung des Empfängers (z. B. durch eine Bank oder einen Berater) nicht ersetzen.

Teilweise werden in diesem Artikel Meinungsaussagen getroffen. Die verwendeten Daten stammen teilweise aus Drittquellen, die die DekaBank nach bestem Wissen als vertrauenswürdig erachtet. Die DekaBank übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der in diesem Artikel gemachten Angaben und haftet nicht für etwaige Schäden oder Aufwendungen, die aus einem Vertrauen auf die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der aus Drittquellen stammenden Daten resultiert.

Etwaige in diesem Artikel erwähnten Finanzinstrumente können mit Risiken verbunden sein, die schwer abzuschätzen und in die Evaluation einer Anlageentscheidung einzubeziehen sind. Die DekaBank ist bereit, Kunden auf Wunsch weitere Informationen zu den Risiken spezifischer Anlagen zu liefern.

Diese Unterlage wurde zu Werbezwecken erstellt. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die Basisinformationsblätter, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten

Alle Anlagelösungen

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
KURZ NOTIERT

DekaBank erhält Kryptoverwahrlizenz.

17. Dezember 2024
1 Minute
Die DekaBank hat die Kryptoverwahrlizenz nach KWG erhalten, die sichere Verwahrung digitaler Assets ermöglicht. Dies erlaubt der DekaBank, im Rahmen der kommenden MiCAR-Regulierung zu agieren und ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
INTERVIEW

„Über die aktuell attraktiven Zinsen hinausblicken.“

15. November 2023
2 Minuten
+1
Deka Private und Wealth traf Alexander Hopff, Leiter Dienstleistungen Private Banking bei der DekaBank, zum Expertengespräch.
HINTERGRUNDBEITRAG

Mit Gewissheit zum Erfolg.

15. August 2023
2 Minuten
Wie Vertrauen in die richtigen Dinge Anlegende sowie Golferinnen und Golfer dem Ziel näher bringen kann.

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Nach dem Klick auf "Anmelden" wird eine Begrüßungsnachricht an die eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte klicken Sie den Link in der Begrüßungsnachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Eine Anmeldung von diesem Dienst ist jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem Newsletter möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe