HINTERGRUNDBEITRAG
In Immobilien investieren wie die Profis
Strategisch langfristig ausgerichtete Investoren wie Family Offices sorgen derzeit mit großen Immobiliendeals für Aufmerksamkeit¹. Mit Käufen in hochwertige Gewerbeimmobilien in europäischen Metropolen sichern sie in diesen unruhigen Zeiten ihr Vermögen – eine Strategie, die auch vermögende Privatkunden nutzen können.
Interessant für Sie, wenn …
- Sie einen Stabilisator im Portfolio wünschen und an regelmäßigen Erträgen interessiert sind.
- Sie in Gewerbeimmobilien investiert sind bzw. über ein Investment in dieser Anlageklasse nachdenken.
- Sie sich für das globale Umfeld an den Immobilienmärkten interessieren.
Viel Bewegung am Immobilienmarkt
Mehr als 700 Millionen Euro – so viel war dem Family Office Athos der Familien der Hexal-Gründer Strüngmann das Münchner Innenstadtquartier „Fünf Höfe“ im vergangenen Jahr wert. Die Schoeller Group bezahlte rund 450 Mio. Euro für das Berliner Hotel- und Bürohochhaus Upper West. Ponti Capital Partners erwarb gemeinsam mit einem Hamburger Family-Office eine Büroimmobilie in der Nähe des Kölner Doms. Und der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne kaufte im vergangenen Jahr 320 Wohnungen in München für knapp 265 Mio. Euro.
Die Aufzählung der jüngsten großvolumigen Immobiliendeals verdeutlicht: Family-Offices, in denen Familien ihr Vermögen bündeln, gehen wieder verstärkt an den Immobilienmarkt und suchen nach Investitionsmöglichkeiten. Die Profi-Investoren legen dabei den Fokus auf erstklassige Immobilien in europäischen Top-Städten.
Wohlstand durch konservativen Werterhalt sicherstellen
Aus gutem Grund: Denn Family Offices denken langfristig. In erster Linie geht es ihnen darum, den Wohlstand der Familie durch konservativen Werterhalt sicherzustellen. „Die langfristige Anlage soll als solides Vermächtnis für zukünftige Generationen dienen. Hochwertige Immobilien sind hier natürlich erste Wahl“, sagt Hussam Masri, Leiter Private Banking und Wealth Management bei der DekaBank.
Eine aktuelle Studie von Roland Berger verdeutlicht dies. Demnach sind Immobilien für 92 Prozent der befragten Family Offices ein wichtiger Baustein im Portfolio. Fast die Hälfte plant sogar, ihre Allokation in dieser Anlageklasse zu erhöhen – auch wenn die Vermögensstrukturierung bei dieser Anlegergruppe in der Regel ohnehin sehr ausgewogen ist.
Niedrige Korrelation sorgt für Diversifizierung
„Die Schwerpunktsetzung dieser erfahrenen und langfristig ausgerichteten Investoren ist nachvollziehbar, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen“, betont Esteban de Lope Fend, Geschäftsführer bei Deka Immobilien und Leiter Immobilienfondsmanagement der Deka, und ergänzt. „Mit Immobilien lässt sich regelmäßig ein stabiler und gut prognostizierbarer Cashflow erzielen.“ Darüber hinaus sorge die niedrige Korrelation mit anderen Anlageklassen wie Aktien- und Rentenmärkten für eine Diversifizierung des Portfolios, was bei diesen volatilen Märkten sehr wichtig sei.
Doch nicht nur Family Offices investieren verstärkt in Top-Immobilien – auch Deka Immobilien hat die aktuelle Marktphase für hochwertige Käufe genutzt. Als einer der großen Player auf dem globalen Immobilienmarkt hat die Deka allein seit 2022 mehr als 2 Mrd. Euro in Gewerbeimmobilien investiert, und das zu wirtschaftlich attraktiven Konditionen.
- Dazu zählt beispielsweise das Hotel der Münchner Hotelmarkte „Ruby“ in Dublin. Das hochwertige Hotel aus dem Segment Lean Luxury wurde 2024 neu gebaut und liegt im Zentrum der irischen Metropole in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Geschäfts- und Freizeitvierteln sowie Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch der Nachhaltigkeit wurde mit dem Niedrigstenergiegebäude Rechnung getragen. Ruby hat das Hotel langfristig von der Deka gemietet.
- Ein weiterer Top-Deal von Deka Immobilien ist ein hochmodernes Büro- und Einzelhandelsensemble am Place de la Nation im lebendigen 11. Arrondissement von Paris. Die Immobilie vereint erstklassige urbane Lage, zukunftsfähige Gebäudetechnik, hohe Nachhaltigkeitsstandards und ein attraktives Mieterumfeld. Das Gebäude ist vollständig an den französischen Recyclingspezialist Citeo vermietet.
Wichtig ist aber auch, sich in einer solchen Marktphase von Immobilien zu trennen. In den letzten 2 Jahren hat die Deka ein Volumen von über 1 Mrd. Euro verkauft.
Hohe Qualität, verlässliche Mieteinnahmen
Mit dem Erwerb dieser und weiterer hochwertiger Gewerbeimmobilien in Core-Lagen ermöglicht die Deka es auch privaten Anlegern, so zu agieren wie die Profi-Investoren und das Portfolio resistenter aufzustellen. „Als Direktinvestment kann das Investitionsvolumen je nach Gebäude und Standort für die meisten Anlegerinnen und Anleger zu umfangreich sein – auch unter Risikogesichtspunkten. Daher können Offene Immobilienfonds eine ideale Ergänzung sein. Diese Produkte bieten einen globalen Zugang zur vielfältigen Welt der gewerblichen Immobilienanlagen“, erläutert Hussam Masri.
Doch am Markt gibt es große Qualitätsunterschiede bei Offenen Immobilienfonds. Die Immobilienprodukte der Deka bieten dank stabiler Mieteinnahmen verlässliche Ausschüttungen und können damit eine gute Investitionsmöglichkeit sein. Zudem ist Deka Immobilien mit mehr als 50 Milliarden Euro verwaltetem Immobilienvermögen einer der führenden Immobilien-Investmentmanager mit langjähriger internationaler Expertise. Weltweit zählt die Gesellschaft zu den 20 größten Real-Estate-Asset-Managern. Das Portfolio besteht aktuell aus rund 580 Immobilien in 27 Ländern².
„Auch hinsichtlich der langfristigen Perspektive sind wir optimistisch – ungeachtet von schwierigen Marktphasen ist die Performance über Jahrzehnte positiv geblieben“, sagt de Lope Fend. „So erzielten die Deka-Produkte in den vergangenen Jahren mit zwei bis drei Prozent eine gegenüber dem Wettbewerb höhere Durchschnitts-Rendite. Schwankungen in der Wirtschaft und an den Kapitalmärkten konnten von unseren Fonds stets gut aufgefangen werden.“
Bestens beraten.
Offene Immobilienfonds können aufgrund ihrer vorteilhaften Diversifikationseigenschaften eine sehr gute defensive Ergänzung in der Asset-Allokation sein. Die Produkte erhöhen die Streuung innerhalb der Vermögensanlage und können so die Volatilität des Gesamtdepots spürbar senken.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Für weitere Informationen sprechen Sie gerne Ihre Private Banking-Beraterin oder Ihren Private-Banking-Berater der Sparkasse an! Sollten Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner noch nicht kennen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Quellen:
- IZ Immobilienzeitung vom 04.12.2024
- Deka Immobilien Investment
Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher
DekaBank Deutsche Girozentrale
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de, erhalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.
Anlegerinnen und Anleger sollten beachten: Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden und können zu Verlusten führen.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesem Artikel keine Rechts- und Steuerberatung darstellen. Setzen Sie sich hierzu mit Ihrem Rechts- und / oder Steuerberater in Verbindung.
Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Themen, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.