Zum Inhalt springen

ANLAGEIDEE

Laufzeiten im Blick.

Reihe: Anlageideen
21. April 2024
2 Minuten
Vermögen erhalten und optimieren
Vermögende Privatperson

Vorsicht, wenn die Inflation den Zins auffrisst. Unternehmensanleihen können helfen, einen positiven Realzins zu erwirtschaften.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Jetzt mit fester Laufzeit Zinsen oberhalb der Inflationsrate erzielen.

Aktuell bieten Staatsanleihen mit besten Bonitäten den Anlegern wieder Zinsen - die ersten Zinssenkungen sind jedoch bereits erfolgt. Auch wenn keine erneute Nullzinspolitik erwartet wird, sollten Investoren stets den Inflationseffekt im Auge behalten. Fällt die Rechnung „Rendite minus Inflationsrate“ negativ aus, verliert die Anlegerin oder der Anleger Im Zeltablauf Vermögen. Höherverzinste Anleihen können helfen, auch bel erhöhter Inflation einen positiven Realzins zu erzielen.

Mit höheren Anleihezinsen steigen aber auch die Risiken eines Zahlungsausfalls. Das schreckt viele Investoren davor ab, in Hochzinsanleihen aus Schwellenländern oder von bonitätsschwächeren Unternehmen zu investieren. Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen („High Yield Bonds“) können aber ein attraktiver „Mittelweg“ sein. Gegenüber Staatsanleihen zahlen Unternehmen auch bei guter oder sehr guter Bonität einen Renditeaufschlag. Bel Top-Bonitäten ist das Ausfallrisiko erfahrungsgemäß sehr gering. Mit einer Belmischung von Hochzinsanleihen können Anlegerinnen und Anleger ihre Rendite zusätzlich steigern.

Grafik: Die goldene Mitte? Mehr Zins als Staatsanleihen, weniger Risiko als Schwellenländeranleihen und Aktien. Risiken und Renditen verschiedener Anleihetypen.

In Unternehmensanleihen investieren.

Wie bei anderen Anlageklassen gilt auch bei der Anlage in Unternehmensanleihen: eine breite Streuung ist Trumpf. Darum sollten:

  • Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten berücksichtigt werden, um Länderrisiken zu diversifizieren.

  • Unterschiedliche Bonitäten von sehr gut bis spekulativ ausgewählt werden.

  • Hochzinsanleihen selektiv beigemischt werden für eine attraktive risikoadjustierte Rendite.

Schwankungen der Anleihekurse sind nur relevant, wenn Anleihen vor der Endfälligkeit veräußert werden sollen. Darum bieten sich Anlagen mit einer planbaren Laufzeit an, die dem eigenen Anlagehorizont entspricht.

Anleger sollten beachten: Wie bei jeder Anleihe sollte das Emittentenrisiko im Auge behalten werden. Demzufolge wären insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten zum Totalverlust möglich.

Ihr nächster Schritt.

Entdecken Sie hier ein Anlageprodukt mit Themenbezug oder wenden Sie sich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.

Anlagelösung mit Themenbezug entdecken

Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher

DekaBank Deutsche Girozentrale

Hinweis: Diese Werbemitteilung der DekaBank enthält allgemeine Informationen zu Anlagethemen und ersetzt nicht eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, Risikoneigung und Anlageziele bezogene anleger- und anlagegerechte Beratung. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und eine persönliche Beratung und Empfehlung an Ihre Beraterin oder Ihren Berater in der Sparkasse.

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Privates Liquiditätsmanagement.

14. August 2023
4 Minuten
+2
Mehr als ein Luxusproblem: Zu viel Liquidität ist schnell teuer. Doch wer sich nicht immer von Neuem mit seiner Vermögensstrategie befassen will, setzt auf ein persönliches Liquiditätsmanagement. Das spart Zeit, passt zur Gesamtstrategie und kann Renditechancen verbessern.
HINTERGRUNDBEITRAG

Familienstiftung gründen.

12. November 2024
3 Minuten
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist oft herausfordernd, da unterschiedliche Werte & Interessen aufeinandertreffen. Eine Familienstiftung kann mehrfach punkten: Sie sichert den dauerhaften Erhalt des Unternehmens, führt es in der Tradition der Stifterin bzw. des Stifters fort und gewährleistet die langfristige Versorgung der Unternehmerfamilie.
INTERVIEW

„Warum ist ein strategisches Liquiditätsmanagement auch im Privatvermögen sinnvoll?“

14. August 2023
2 Minuten
Deka Private und Wealth sprach mit Thomas Grimm, Leiter Anlagestrategien und Analysen bei Deka Private Banking und Wealth Management, über unregelmäßige und regelmäßige Liquiditätszuflüsse und die Nachteile übergroßer Liquiditätspositionen.

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Nach dem Klick auf "Anmelden" wird eine Begrüßungsnachricht an die eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte klicken Sie den Link in der Begrüßungsnachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Eine Anmeldung von diesem Dienst ist jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem Newsletter möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe