Zum Inhalt springen

KURZ NOTIERT

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Digitalisierung und Innovationen

1. September 2025
1 Minute
Vermögen erhalten und optimieren
Unternehmerin oder Unternehmer

Seit Juli 2025 gibt es neue ERP-Förderkredite der KfW. Unterstützt werden Vorhaben mit Digitalisierungs- oder Innovationsfokus – von internen Weiterbildungen bis hin zu KI-Anwendungen und neuen Geschäftsmodellen.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Kleinen und mittleren Unternehmen stehen zwei neue ERP-Förderkredite der KfW zur Verfügung. Sie bieten zinsgünstige Finanzierungen für Digitalisierung und Innovation – von kleineren Investitionen bis zu großen Projekten. Besonders attraktiv: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag, so dass auch überschaubare Vorhaben förderfähig sind. Je nach Projektumfang können bis zu 25 Mio. Euro finanziert werden, ergänzt um Zuschüsse von bis zu 200.000 Euro für anspruchsvollere Vorhaben mit innovativen Technologien wie KI oder Big Data. Die Förderung wird aus KfW-Mitteln getragen, die aus dem ERP-Sondervermögen (ERP: European Recovery Program) für die Mittelstandsförderung in das KfW-Eigenkapital eingebracht wurden. Der Antrag kann unkompliziert über die Hausbank gestellt werden. Damit eröffnen die neuen Kredite einen einfachen Zugang zu Kapital, um Prozesse effizienter zu machen, Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Zukunftschancen aktiv zu nutzen.

Darüber hinaus bietet die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit Fördergebern von Bund und Ländern vielfältige Förderprogramme: Sie umfassen nicht zurückzuzahlende Zuschüsse für Digitalisierung, etwa für IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen, Software oder Weiterbildung. Ergänzend stehen über die Sparkassen Investitionskredite mit Zinsvergünstigungen, tilgungsfreien Anlaufjahren und optionaler Risikoübernahme bereit – etwa der Innovationskredit 4.0 oder regionale Programme wie BAN-Bank-Digitalvorhaben in Baden-Württemberg. Die fachliche Förderung erfolgt unter anderem durch bundesweit rund 29 Mittelstand-Digital-Zentren, die praxisnah beraten, Digitalisierungskonzepte entwickeln, KI-Strategien, IT-Sicherheit oder E-Commerce unterstützen und Austausch im regionalen Netzwerk ermöglichen.

Ihre Sparkasse vor Ort berät Sie persönlich, hilft bei der Auswahl passender Programme von Bund, Ländern und Sparkassen-Finanzgruppe und begleitet Sie durch den Antrag bis zur Umsetzung.

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Externe Unternehmensübergabe.

27. September 2023
4 Minuten
+3
Ob Pensionszusagen, vorzeitige Ablösungen von Darlehen oder familiäre Finanzplanung: Im Zuge der Übergabe Ihres Unternehmens an einen externen Nachfolger bzw. eine externe Nachfolgerin kann es einige Fallstricke geben. Diese lassen sich mithilfe Ihrer Sparkasse frühzeitig aus dem Weg räumen.
HINTERGRUNDBEITRAG

Erfolgsfaktor Stakeholder.

23. Oktober 2023
2 Minuten
Unternehmen stehen im Spannungsfeld zahlreicher Bezugsgruppen, die von innen oder außen Einfluss auf diese nehmen. Für Firmeninhaber kann es sich in Form einer positiven Wahrnehmung und dementsprechend auch im Unternehmenswert auszahlen, dem Beziehungsmanagement eine besondere Bedeutung zuzumessen.
HINTERGRUNDBEITRAG

Interne Nachfolge regeln.

9. Oktober 2023
4 Minuten
Wer ein Unternehmen aufgebaut und jahrelang geführt hat, dem liegt viel daran, dass der Betrieb auch nach dem Gang in den verdienten Ruhestand erfolgreich am Markt besteht. Häufig kommt bei der Regelung der Unternehmensnachfolge die eigene Familie ins Spiel – hier ist für einen optimalen Generationenwechsel eine frühzeitige Planung wichtig.

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt des/der oben ausgewählten Newsletter(s) ein. Zudem willigen Sie in die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens (Öffnen des Newsletters und Klicks auf Links) ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es gelten die Datenschutzhinweise der DekaBank Deutschen Girozentrale.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe