Zum Inhalt springen

KURZ NOTIERT

Unternehmen besser für Cyberangriffe wappnen

8. Oktober 2025
1 Minute
Vermögen erhalten und optimieren
Stiftung

Die digitalen Bedrohungen für den Mittelstand nehmen zu, doch viele Unternehmen setzen weiterhin unzureichende Schutzmaßnahmen ein.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Wie die aktuelle Cybersecurity-Studie des TÜV-Verbandes zeigt, ist im Jahr 2024 fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland Opfer eines Cyberangriffs geworden. Sieben von zehn mittelständischen Unternehmen fühlen sich durch digitale Angriffe in Form von Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage stark bedroht. 65 Prozent der Firmen sehen sich durch Cyberattacken sogar in ihrer Existenz bedroht, so die Ergebnisse der Studie „Wirtschaftsschutz 2024“ des Digitalverbands Bitkom.

Während mittlerweile auch Lieferketten als Einfallstor für Kriminelle dienen - jeder zehnte Betrieb wurde nach Angaben des TÜV über Zulieferer oder Kunden attackiert - wird das Cybersicherheitsniveau im eigenen Unternehmen in der Regel überschätzt: 91 Prozent halten sich für „gut geschützt“. Rund die Hälfte der befragten Firmen ist sich sicher oder vermutet zumindest, dass Angreifer mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, doch nur zehn Prozent nutzen selbst KI zur Abwehr – etwa zur Anomalie-Erkennung oder automatisierten Reaktion. 

Vor diesem Hintergrund und der angespannten bis kritischen Bedrohungslage in Deutschland weist das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) in seinem Lagebericht 2024 darauf hin, dass viele Unternehmen die Cyberresilienz ihres Betriebes schnellstens erhöhen müssen, um möglichen Cyberangriffen künftig standzuhalten.

Auch der TÜV-Verband empfiehlt, Cyberrisiken ernst zu nehmen, eine qualifizierte Risikoanalyse durchzuführen und diese angesichts des dynamischen technologischen und geopolitischen Umfelds regelmäßig zu aktualisieren. Wichtige Fragen in diesem Kontext: Was ist besonders zu schützen? Welche Bedrohungen gibt es? Was sind potenzielle Schwachstellen im Unternehmen? Darauf aufbauend sollte eine Cybersecurity-Strategie entwickelt werden mit dem übergeordneten Ziel, ein angemessenes Sicherheitslevel zu definieren. Bestandteil dessen sollte eine IT-Sicherheitsrichtlinie sein, in der messbare Ziele und konkrete Sicherheitsanforderungen festgelegt sowie klare Verantwortlichkeiten geschaffen werden.

Wertvolle Hinweise und konkrete Umsetzungsmaßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz finden Interessierte auch auf der Webseite des BSI.

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Ihre Anlagestrategie: So individuell wie Sie.

4. Juli 2024
4 Minuten
+4
Ihre finanziellen Ziele sollten Sie stets strategisch angehen. Ihre Sparkasse ist Ihnen dabei ein starker Partner und unterstützt Sie gemeinsam mit Deka Private und Wealth - von der Evaluation Ihrer persönlichen Erwartungen an Rendite und Risiko über einen flexiblen und individuellen Anlagevorschlag bis hin zu einer passgenauen Umsetzung.
INTERVIEW

„Bei einer individuellen Anlagestrategie kommt vor allem darauf an, was der Kunde bzw. die Kundin wünscht.“

2. Juli 2024
2 Minuten
Im Gespräch mit Deka Private und Wealth zeigt Alexander Hopff, Leiter Dienstleistungen Private Banking und Wealth Management bei der DekaBank, die Vorzüge einer Anlagestrategie aus dem Sparkassenverbund auf.
VIDEOCAST

Gespräch mit dem Management der Deka-Vermögensverwaltung Premium.

4. Juli 2024
15 Minuten
Seit vier Jahren setzt die Deka-Vermögensverwaltung Premium aufgrund ihres innovativen Ansatzes neue Maßstäbe. Der Leiter Produktspezialisten, Steffen Woyth, hat mit dem Management über die aktuelle Entwicklung gesprochen.

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt des/der oben ausgewählten Newsletter(s) ein. Zudem willigen Sie in die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens (Öffnen des Newsletters und Klicks auf Links) ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es gelten die Datenschutzhinweise der DekaBank Deutschen Girozentrale.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe