KURZ NOTIERT
Warum KI die Arbeitswelt wertvoller macht
Laut einer aktuellen PwC-Studie verdrängt Künstliche Intelligenz keine Jobs – sie schafft vielmehr neue, besser bezahlte Tätigkeiten.
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend unsere Arbeitswelt und führt zu signifikanten Veränderungen in Gehältern, Beschäftigungsmöglichkeiten und Produktivität. Das zumindest legt eine aktuelle Studie von PwC nahe. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft hat untersucht, wie sich der zunehmende KI-Einsatz auf Arbeitsplätze und Qualifikationen weltweit und in Deutschland auswirkt. Die Studie basiert auf der Auswertung von fast einer Milliarde Stellenanzeigen aus 24 Ländern auf sechs Kontinenten.
Ein wichtiges Ergebnis dabei: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit KI-Kompetenzen profitieren von einer bemerkenswerten Lohnsteigerung. 2024 lagen die Löhne in KI-nahen Jobs weltweit im Schnitt 56 Prozent über denen vergleichbarer Positionen. Im Jahr davor waren es nur 25 Prozent. KI-Fähigkeiten werden für den Arbeitsmarkt somit immer wertvoller.
Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass sich Arbeitnehmer und Unternehmen an ein viel schnelleres Tempo des Wandels anpassen müssen. Die Anforderungsprofile bzw. Qualifikationen, die Arbeitgeber suchen, ändern sich in Berufen, die am stärksten von KI betroffen sind, um 66 Prozent schneller als in Berufen, die am wenigsten betroffen sind.
Außerdem steigert KI erheblich die Produktivität der Mitarbeitenden und schafft wertvolle Impulse für Unternehmen. Branchen, die besonders gut in der Lage sind, KI zu integrieren, verzeichnen laut PwC ein dreimal höheres Umsatzwachstum pro Mitarbeiter. Zudem weisen die Daten darauf hin, dass Unternehmen künstliche Intelligenz vor allem nutzen, damit die Beschäftigten mit der Technologie Mehrwert schaffen – statt einfach die Zahl der Arbeitsplätze zu reduzieren.
Quelle: www.pwc.de/de/workforce-transformation/ai-jobs-barometer
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.