Zum Inhalt springen

KURZ NOTIERT

Familienunternehmen: Image und Realität liegen weit auseinander

21. September 2025
2 Minuten
Unternehmen übergeben und übernehmen
Unternehmerin oder Unternehmer

Dass Familienunternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung im Schatten der großen Konzerne stehen, zeigt eine aktuelle Studie. Immerhin sind sie als Arbeitgeber sehr beliebt, besonders bei der jungen Generation.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Familienunternehmen gelten eigentlich als Rückgrat der deutschen Wirtschaft, doch sie haben offenbar ein massives Imageproblem. Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zum Image von Familienunternehmen unter 2.000 Bürgern in Deutschland wird insbesondere die volkswirtschaftliche Bedeutung stark unterschätzt. Denn nicht nur in puncto wirtschaftliche Stärke und Stabilität, sondern auch bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit liegen Konzerne nach Einschätzung der Befragten mit großem Abstand vor Familienunternehmen.

Gleiches gilt, so PwC, bei weiteren Kriterien wie Rendite, Krisenfestigkeit und finanzielle Stabilität – auch in diesen Punkten schneiden Familienunternehmen deutlich schlechter als Konzerne ab. Tatsächlich aber stellen eigentümergeführte Unternehmen hierzulande mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze und tragen die Hälfte zum Gesamtumsatz der deutschen Wirtschaft bei.

Immerhin zeigen die Umfrageergebnisse auch, dass die großen Belastungen für Familienunternehmen erkannt werden. Dazu zählen die Befragten vor allem die hohen bürokratischen Auflagen wie EU-Regelungen und Dokumentationspflichten (56 Prozent), die hohe Steuerlast (50 Prozent), lange Genehmigungsprozesse (49 Prozent) und der Fachkräftemangel (46 Prozent). Mehr als ein Drittel spricht sich dafür aus, dass Familienunternehmen steuerlich entlastet werden sollen, um mehr Investitionen tätigen zu können.

Ein weiterer Lichtblick der Studie: Familienunternehmen sind die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland, wie 35 Prozent der Befragten bestätigen. Gerade für die umworbene junge Zielgruppe der Gen Z sind sie der Wunsch-Arbeitgeber – weit vor Konzernen (39 Prozent versus zehn Prozent).

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Externe Unternehmensübergabe.

27. September 2023
4 Minuten
+3
Ob Pensionszusagen, vorzeitige Ablösungen von Darlehen oder familiäre Finanzplanung: Im Zuge der Übergabe Ihres Unternehmens an einen externen Nachfolger bzw. eine externe Nachfolgerin kann es einige Fallstricke geben. Diese lassen sich mithilfe Ihrer Sparkasse frühzeitig aus dem Weg räumen.
HINTERGRUNDBEITRAG

Erfolgsfaktor Stakeholder.

23. Oktober 2023
2 Minuten
Unternehmen stehen im Spannungsfeld zahlreicher Bezugsgruppen, die von innen oder außen Einfluss auf diese nehmen. Für Firmeninhaber kann es sich in Form einer positiven Wahrnehmung und dementsprechend auch im Unternehmenswert auszahlen, dem Beziehungsmanagement eine besondere Bedeutung zuzumessen.
HINTERGRUNDBEITRAG

Interne Nachfolge regeln.

9. Oktober 2023
4 Minuten
Wer ein Unternehmen aufgebaut und jahrelang geführt hat, dem liegt viel daran, dass der Betrieb auch nach dem Gang in den verdienten Ruhestand erfolgreich am Markt besteht. Häufig kommt bei der Regelung der Unternehmensnachfolge die eigene Familie ins Spiel – hier ist für einen optimalen Generationenwechsel eine frühzeitige Planung wichtig.

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt des/der oben ausgewählten Newsletter(s) ein. Zudem willigen Sie in die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens (Öffnen des Newsletters und Klicks auf Links) ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es gelten die Datenschutzhinweise der DekaBank Deutschen Girozentrale.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe