KURZ NOTIERT
KI: So Profitiert der Mittelstand.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend, der den Mittelstand 2024 am stärksten prägt.
Davon sind fast drei Viertel der IT-Entscheider und -Entscheiderinnen in mittelständischen Firmen überzeugt. Dies belegt die zum Jahresbeginn vom „eco - Verband der Internetwirtschaft“ durchgeführte offene Befragung unter insgesamt 352 Verantwortlichen. Als weitere wichtige Trendthemen wurden Datenschutz und Cloud-Lösungen genannt.
Das Fazit des Verbands: „Die Möglichkeiten von KI gehen weit über die automatisierte Erstellung von Inhalten, wie zum Beispiel mit ChatGPT, hinaus. KI-Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – etwa aus der Cloud und auf Basis von KI-Ökosystemen – können 2024 die internationale Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens stärken.“ Das zeige auch der aktuelle eco-Branchenmonitor, laut dem KI die Produktivität jährlich um 0,8 bis 1,4 Prozent steigern kann.
Um im Jahr 2024 die Produktivitätspotenziale von KI zu heben und IT-Sicherheit, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit mit KI-Lösungen zu steigern, gibt der Verband einige Handlungsempfehlungen. Dazu zählen die Nutzung cloudbasierter „KI-as-a-Service“-Angebote, die auch kleinen und mittleren Unternehmen die Chance des niederschwelligen Einstiegs in neue KI-Anwendungen bieten, sowie die Stärkung der firmeneigenen IT-Sicherheit mit KI-Anwendungen. Diese können Spam-Mails oder ungewöhnliche Verhaltensweisen und Datenflüsse schneller und effizienter erkennen – und so Security-Verantwortliche frühzeitig vor Angriffen warnen.
Zudem könne KI zur Etablierung von „New Work“-Konzepten beitragen, um Arbeit im Unternehmen neu zu gestalten und zu organisieren und dadurch auch interessanter für potenzielle Arbeitskräfte zu sein. Der eco-Verband rät ferner zur Beteiligung an neuen KI-Ökosystemen, die aktuell vielfältig unternehmens- und branchenübergreifend entstehen.
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.