KURZ NOTIERT
Unternehmen nutzen Fördermöglichkeiten nicht aus
Das Wissen über staatliche Fördermittel ist laut Studie begrenzt; Bürokratie, fehlender Überblick und komplexe Anträge schrecken Unternehmensentscheider ab.
Lediglich 30 Prozent der deutschen Unternehmenslenker kennen und nutzen relevante staatliche Förderprogramme. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Fördermittelberatung EPSA Deutschland mit Unternehmensentscheidern hervor. Demnach haben mehr als ein Viertel kaum Überblick über die eigenen Fördermöglichkeiten.
Begründet wurden die mangelnde Kenntnis sowie die Nichtinanspruchnahme der Förderprogramme vor allem mit Bürokratie sowie (zu) komplexen Anträgen. Weitere Hürden sind lange Bearbeitungszeiten, mangelnde Beratung sowie die Sorge vor Rückforderungen. Lediglich knapp jeder zehnte Firmenlenker empfindet Fördermittel als gut zugänglich.
„Ein klarer Fokus auf Aufklärung, Beratung und Vereinfachung der Antragsverfahren könnte die Nutzung von Fördermitteln deutlich erhöhen und den Standort Deutschland stärken“, kommentierte Efe Duran Sarikaya, CEO von EPSA Deutschland, die Ergebnisse der Umfrage. „Besonders KMU benötigen mehr Unterstützung, um vorhandene Potenziale zu nutzen.“
Zum Teil große Unterschiede gab es bei der Branchenzugehörigkeit zu beobachten. Landwirtschaft, Kultur, Unterhaltung und persönliche Dienstleistungen bleiben beim Thema Fördermittel besonders schwach. Dagegen kennen und nutzen im Industriesektor mehr als jedes dritte Unternehmen viele bis alle Programme – im Branchenvergleich ist das der Spitzenwert.
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.