KURZ NOTIERT
Gründungswoche 2025 mit breitem Informationsangebot
Vom 17. bis 23. November 2025 findet die Gründungswoche Deutschland statt. Unter dem Motto „Gründen. Jetzt.“ richtet sich die Initiative an alle, die neugründungs- oder übernahmeinteressiert sind, von Schulabgängern über Hochschulabsolventen bis hin zu erfahrenen Unternehmern.
Im Zentrum steht die Förderung einer lebendigen Gründungskultur: Laut Angaben des Veranstalters, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden im Aktionszeitraum bundesweit zahlreiche kostenfreie Events angeboten – von Workshops über Beratungsgespräche und Diskussionsveranstaltungen bis hin zu Planspielen und Netzwerktreffen. Bereits im Frühsommer vermeldete das Statistisches Bundesamt (Destatis) mit rund 171.500 Gewerbeanmeldungen eine positive Trendlinie im ersten Quartal 2025, ein Anstieg von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung stützt die These, dass Gründung und Unternehmertum in Deutschland zunehmend als relevanter Faktor der Wirtschafts- und Innovationsdynamik wahrgenommen werden.
Die Gründungswoche Deutschland fungiert als zentraler Impulsgeber im deutschen Ökosystem. Sie vernetzt rund 1.200 Partnerorganisationen, darunter Kammern, Hochschulen und Wirtschaftsförderungen, und bündelt Aktivitäten zur Unterstützung von Gründung, Unternehmenskultur und Nachfolge. Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klima- und Nachhaltigkeitsanforderungen sowie Transformationsdruck im Mittelstand gewinnt die alljährliche Initiative zusätzlich an strategischer Bedeutung. Sie ist der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW), einer internationalen Aktion zur Förderung von innovativen Ideen und Unternehmensgründungen. Das globale Netzwerk Global Entrepreneurship Network (GEN) umfasst inzwischen über 190 Länder weltweit, die sich an der GEW beteiligen.
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.