Zum Inhalt springen

ANALYSE

Starker Euro täuscht

12. Oktober 2025
1 Minute
Stiftung gründen und managen
Vermögende Privatperson

Seit Jahresbeginn ist der Euro gegenüber dem US-Dollar sowie anderen wichtigen Währungen zum Teil massiv gestiegen. Doch die Impulse dazu kamen weniger aus dem Euroland selbst.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Interessant für Sie, wenn ....

  • Sie sich für internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik interessieren 

  • Sie als Unternehmer oder CEO international am Markt aktiv sind

  • Sie global investiert sind 

Starker Euro täuscht

,
EUR-USD
,
Konjunktur Deutschland
,
EUR-GBP
,
Aktien Deutschland
,
EUR-JPY
,
Renditen Staatsanleihen Deutschland

Kommentar: Seit Jahresbeginn ist der Euro gegenüber dem US-Dollar sowie anderen wichtigen Währungen zum Teil massiv gestiegen. Doch die Impulse dazu kamen weniger aus dem Euroland selbst.

Zur Interpretation der Pfeile: "Dieses Kapitalmarktthema hat eine dämpfende bzw. neutrale bzw. stimulierende Auswirkung auf die betreffende Kapitalmarktgröße." Da sich am Markt viele Einflüsse überlagern, kann die tatsächliche Kapitalmarktentwicklung trotz korrekter Prognosen für dieses Thema in eine andere Richtung gehen als von den Pfeilen auf den ersten Blick suggeriert wird.

Der Trend beim Euro zeigt weiter nach oben. So ist die europäische Gemeinschaftswährung im Zeitraum von Mitte September bis Anfang Oktober zwischenzeitlich auf neue Jahres- bzw. sogar Mehrjahreshochs gegenüber dem US-Dollar, dem britischen Pfund, dem japanischen Yen sowie dem kanadischen Dollar angestiegen.

Doch die vermeintliche Stärke des Euro ist insbesondere durch die Entwicklungen in den anderen Währungsräumen begründet. Dazu zählen die gestiegenen Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed, Sorgen um die Solidität der britischen Staatsfinanzen, ein erneuter Wechsel an der Regierungsspitze in Japan sowie die gestiegene Unsicherheit in Kanada im Vorfeld der Überprüfung des Handelsabkommens mit den USA.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des Euro-US-Dollar-Wechselkurses. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat der Euro zum Dollar massiv aufgewertet, zeitweise erreichte er mit 1,1826 Dollar den höchsten Stand seit rund vier Jahren. Zum Vergleich: Im Januar hatte der Euro noch bei 1,03 Dollar notiert. Für die starke Aufwertung hatten zum einen die Verkündung großer Fiskalpakete für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland sowie grünes Licht von Seiten der EU für höhere Verteidigungsausgaben gesorgt. Zum anderen schaden Trumps erratische Zollpolitik sowie seine Versuche, die Fed zu politisieren, dem Ansehen des US-Dollar als globale Leitwährung. Mit diesen Vorgaben dürfte der Euro seine Aufwertung gegenüber dem US-Dollar in Richtung der Marke von 1,20 langsam fortsetzen.

Allerdings bleibt das Umfeld für die Gemeinschaftswährung herausfordernd. Die noch ungelösten Probleme wie die Regierungskrise in Frankreich oder das unterdurchschnittliche Wirtschaftsvertrauen im Euroland, das nur ein moderates Wirtschaftswachstum signalisiert, könnten eine weitere Aufwertung bremsen.

Auch gegenüber dem britischen Pfund ist der Wechselkurs des Euro zuletzt angestiegen, was insbesondere an der Schwäche der britischen Währung liegt. Die Stabilität der britischen Regierung und der öffentlichen Finanzen im Vereinigten Königreich wird angesichts einer hohen Inflation, hoher Staatsanleiherenditen, schlechter Umfragewerte der Labour-Regierung und der Umfragehochs für die Rechtspopulisten angezweifelt. Belastend wirken vor allem aufgekommene Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der britischen Regierung, die Staatsverschuldung unter Kontrolle zu halten.


Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher

DekaBank Deutsche Girozentrale

Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder. Die Einschätzung kann sich jederzeit ohne Ankündigung ändern.

Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten

Alle Anlagelösungen

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Familienstiftung gründen.

12. November 2024
3 Minuten
+6
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist oft herausfordernd, da unterschiedliche Werte & Interessen aufeinandertreffen. Eine Familienstiftung kann mehrfach punkten: Sie sichert den dauerhaften Erhalt des Unternehmens, führt es in der Tradition der Stifterin bzw. des Stifters fort und gewährleistet die langfristige Versorgung der Unternehmerfamilie.
VIDEOCAST

Vermögen erhalten in bewegenden Zeiten

30. Juli 2025
22 Minuten
Im neuen Videocast dreht sich diesmal alles um Fondsmanagement und Immobilieninvestments im Umfeld sinkender Zinsen und veränderter Märkte. Gemeinsam mit den Experten beleuchtet Lars Brandau aktuelle Trends in der Logistikwelt, bewährte Strategien bei europäischen und weltweiten Portfolios und wie wichtig Verlässlichkeit in der Immobilienwelt ist.
ANALYSE

Unklarheit nach der EZB-Zinspause

30. Juli 2025
2 Minuten
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Serie von Zinssenkungen vorerst unterbrochen. Im September dürften sich innerhalb des Rates kontroverse Debatten über den weiteren Kurs anbahnen.

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt des/der oben ausgewählten Newsletter(s) ein. Zudem willigen Sie in die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens (Öffnen des Newsletters und Klicks auf Links) ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es gelten die Datenschutzhinweise der DekaBank Deutschen Girozentrale.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe